Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen uns und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichenden Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen des Bestellers wird hiermit widersprochen. Diese werden nur Vertragsinhalt, wenn wir ihnen im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich zustimmen.

2. Angebot, Vertragsabschluss und Vertragstextspeicherung

(2.1.) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.

(2.2) Die auf der Website des Verkäufers enthaltene Produktpräsentation stellt kein verbindliches Angebot seitens des Verkäufers dar, sondern dient zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Bei Online-Bestellungen erfolgen Bestellvorgang, Versand und Lieferung der Produkte ausschließlich direkt über Amazon. Es gelten ausschließlich die Vertragsbestimmungen von Amazon. Diese sind unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909000 einsehbar.

3. Widerrufsrecht

Das folgende Widerrufsrecht gilt nur für Endverbraucher.

(3.1.) Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Feinkost Luigi Austria GmbH Niederlassung Deutschland, Lindwurmstr. 89a, 80337 München, Fax: +49 (0)89 8594594, E-Mail: info@feinkost-luigi.de) mittels einer Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können auch das Kontakt-Formular oder eine andere eindeutige Erklärung auf unserer Webseite (www.Feinkost-Luigi.de) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Der Widerruf per Brief, Telefax oder E-Mail ist zu richten an:
Feinkost Luigi Austria GmbH
Niederlassung Deutschland
Lindwurmstr. 89a
80337 München
Fax: +49 (0)89 8594594
E-Mail: info@feinkost-luigi.de

Ihr Widerruf sollte zumindest folgende Angaben enthalten:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

(3.2.) Widerrufsfolgen:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

(3.3.) Ausschluss des Widerrufsrechtes:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde.

Ebenfalls besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

4. Preise

(4.1) Die Preise der Waren sind in den jeweiligen Angebotsseiten enthalten. Die Preise verstehen sich in EURO und sind inklusive der deutschen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die Zahlungsbedingungen von Amazon.

5. Zahlung

(5.1) Es gelten die Zahlungsbedingungen von Amazon. Diese sind unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909000 einsehbar.

6. Lieferung

(6.1) Lieferungen erfolgen ausschließlich durch Amazon. Es gelten die Lieferbedingen von Amazon. Diese sind unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909000 einsehbar.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Feinkost Luigi Austria GmbH Niederlassung Deutschland.

8. Mängelhaftung/Gewährleistung

(8.1.) Die Mängelhaftung/Gewährleistung erfolgt bei Verträgen mit Verbrauchern nach den gesetzlichen Bestimmungen.

(8.2.) Bei Verträgen mit Unternehmern gelten die nachfolgenden Regelungen:

(8.2.1) Wir werden unseren Leistungspflichten mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns nachkommen. Der Kunde hat die empfangene Ware unverzüglich nach Eintreffen auf Menge, Beschaffenheit und Mängel zu untersuchen. Offensichtliche Mängel hat er unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Eintreffen der Ware unter Angabe von Rechnungsnummer und Rechnungsdatum, anzuzeigen. Bereits bei Anlieferung erkennbare Mängel müssen zudem dem Transportunternehmen gegenüber gerügt und die Aufnahme durch den Transporteur veranlasst werden. Anfänglich versteckte Mängel sind innerhalb von 5 Arbeitstagen nach ihrer Feststellung bei uns zu rügen. Die regelmäßige Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate, beginnend mit der Ablieferung der Ware. Die Anerkennung von Mängeln bedarf der Schriftform. Durch eine Nachbesserung oder Nachlieferung verlängern sich o.a. Fristen nicht. Als vertragsgemäße Beschaffenheit der Ware gilt nur unsere Produktbeschreibung als vereinbart, nicht hingegen Werbung oder öffentliche Äußerungen. Ansprüche des Kunden sind bei unwesentlichen Mängeln ausgeschlossen. Ein unwesentlicher Mangel liegt insbesondere vor, wenn der Wert der Ware oder ihre Tauglichkeit für die gewöhnliche Verwendung nur unerheblich gemindert ist. Bei Verkauf von Gebrauchtwaren ist jeglicher Anspruch wegen Mängeln ausgeschlossen. Wesentliche Mängel der Ware werden nach unserer Wahl für den Kunden kostenlos zunächst durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung behoben (Nacherfüllung). Die Nacherfüllung erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist – in der Regel innerhalb von 30 Tagen – nach schriftlicher Aufforderung durch den Kunden. Es stehen uns mindestens 2 Nacherfüllungsversuche zu. Ausgetauschte Teile werden unser Eigentum. Die Nacherfüllung ist ausgeschlossen, wenn sie für uns mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. Falls wir innerhalb einer vom Kunden gesetzten Frist nicht oder nicht vertragsgemäß leisten sollten, können wir den Kunden unter Setzung einer angemessenen Frist auffordern, sich zu erklären, ob er weiter auf der Erbringung der Leistung besteht. Bis zur Entscheidung des Kunden sind wir zur Leistung nicht verpflichtet. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, verweigert oder unzumutbar bzw. wurde eine Nachfrist ergebnislos gesetzt oder ist sie entbehrlich, ist der Kunde unter den gesetzlichen Voraussetzungen berechtigt, Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen oder bei Vorliegen einer erheblichen schuldhaften Pflichtverletzung vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz oder Aufwendungsersatz zu verlangen. Weitergehende Ansprüche des Kunden wegen oder im Zusammenhang mit Mängeln oder Mangelfolgeschäden sind, vorbehaltlich den Regelungen zur Haftung, ausgeschlossen. Wir haften nicht für Schäden an der von uns gelieferten Ware, die nach Gefahrenübergang nicht auf unser Verschulden zurückzuführen sind, insbesondere durch Änderung der Ware selbst, ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, mangelhafte sowie durch den Transport. Ansprüche des Kunden wegen der zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit sie sich erhöhen, weil die Ware nachträglich an einen anderen Ort als ihren ursprünglichen Lieferort verbracht wurde.

(8.2.2) Wir haften nicht für Schäden, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz, auf grober Fahrlässigkeit unserer gesetzlichen Vertreter oder leitenden Angestellten, auf arglistig verschwiegenen Mängeln oder der Übernahme von Garantien, auf Mängeln, soweit nach dem Produkthaftungsgesetz für Personen- oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird, oder auf schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bzw. Kardinalspflichtverletzungen. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Verpflichtungen deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, sog. Kardinalspflichten) haften wir auch bei grober Fahrlässigkeit unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter, Erfüllungs- und/oder Verrichtungsgehilfen. Verletzen wir wesentliche Vertragspflichten leicht fahrlässig, ist unsere Haftung begrenzt auf denjenigen Schaden, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsschluss aufgrund der uns zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen mussten. Der vorhersehbare, typischerweise entstehende Schaden beschränkt sich dabei auf den Wert der jeweiligen Bestellung, maximal auf EUR 5.000,00 für jeden einzelnen Schadensfall. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter, Erfüllungs- und/oder Verrichtungsgehilfen. Eine Änderung der Beweislastregeln ist mit den vorstehenden Bestimmungen nicht verbunden.

9. Alternative Streitbeteiligung

Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Onlineplattform für Streitbeilegung bereit https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Unter folgendem Link sind die Kontaktdaten der offiziellen Streitbeilegungsstellen aufgeführt https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show

10. Schlussklausel

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verträgen mit Verbrauchern führt diese Rechtswahl nicht dazu, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates gewährt wird, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

 

[gzd_complaints]